Förderverein
Der Förderverein des Landesbildungszentrums für Körperbehinderte Halle e.V. wurde am 13. Mai 1991 gegründet.
Unser Spendenkonto lautet:
Volksbank Halle
IBAN: DE69 8009 3784 0001 0351 18
BIC: GENODEF 1 HAL
Lebendiger Ausdruck - Ein Animierbuch für Nichtmalende
Alexander Polgar (Hg.)
Lebendiger Ausdruck
Ein Animierbuch für Nichtmalende
Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler aus dem Jahresprojekt „Ausdruck – in Auseinandersetzung mit dem Maler Emil Nolde“
Kunstkatalog
92 S., geb., 210 x 280 mm, Farbabb., 28 €
(zugunsten des Fördervereins und weiterer Projekte an der Carpe Diem Schule Halle (Saale))
In der Begegnung mit dem Maler Emil Nolde den Anstoß zu ganz eigenen Bildern finden
Auf den ersten Blick genießt man die Farben der jungen Künstlerinnen und Künstler der Carpe Diem Schule Halle (Saale). Sie verwenden sie wie der Maler Emil Nolde. Dabei setzen sie doch ihr Inneres in eigener Formsprache und in eigenen Bildmotiven um. In Kommentaren zum eigenen Bild zeigen sich Gefühle, Widerstände und Freude bei der Arbeit und über das Erreichte.
Das Buch gibt vielfältige, ungewohnte Anregungen zur eigenen Kunst. Diese wird nicht bewertet. Der eigene Seelenausdruck ist ohne Vergleich und in sich selbst gültig. Als Rahmen dienen Artikel über die historischen Verbindungen von Emil Nolde und der Stadt Halle (Saale) und Emil Noldes Wertschätzung von Kindern und ihren Zeichnungen und Malereien.
Alles in allem ist jederzeit der richtige Zeitpunkt, seine eigene Bildsprache zu entdecken und mit dem Malen zu beginnen. Begeben Sie sich mit diesem Buch auf Ihren eigenen Weg.
Sie können dieses Buch über den Förderverein erwerben.
Der Erlös geht komplett an den Förderverein und kommt den Kindern und Jugendlichen in weiteren Projekten zugute.
Ansprechpartner sind: Frau Kerstin Schmidt, Frau Silke Hartmann, Herr Alexander Polgar
Danksagung an den Förderverein des Landesbildungszentrums Halle
(Carpe Diem Schule Halle)
Seit 1998 leite ich am LBZ Schülerbands in immer wechselnden Besetzungen.
Anfänglich probten wir im Musikraum mit geborgtem Instrumentarium. Später stellte uns die Schule einen Raum zur Verfügung, der zum Proben mit einer Band geeignet war.
Nun galt es, diesen mit den entsprechenden Instrumenten (Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyborads…) und Beschallungstechnik (Verstärker, Mischpult, Lautsprecher, Mikrofonen …) auszustatten.
Vieles, dieser Erstausstattung nutzen wir noch heute.
Allerdings gibt es bei so viel Equipment auch diversen Verschleiß. Somit mussten und müssen viele Dinge repariert aber meist neu angeschafft werden.
In den letzten Jahren unterstützte uns der Förderverein immer wieder, in dem wir Verschleißmaterialen (z.B. Gitarrensaiten, Schlagzeugsticks, Kabel…) aber auch Dinge zur Modernisierung und besseren Arbeitens wie Computer, Mischpulte, Software, Tablets etc. anschaffen konnten.
Ohne den Förderverein hätten wir nie einen so gut ausgestatteten Bandraum nutzen und die vielen verschiedenen Auftritte und Events bestreiten können.
An dieser Stelle also ein dickes Dankeschön für die jahrelange unbürokratische Hilfe auf so vielen Ebenen.
GanzNormalAnders (GNA) und Kai Madlung
Ein großes Dankeschön aus dem Bereich der Betreuer und PM!
Guten Tag, liebe Mitglieder des Fördervereins, nach kurzen Absprachen und unkomplizierter Beantragung erhielt unser Haus jetzt zum Jahresanfang gleich drei Großspielgeräte, die die vor- und nachunterrichtliche Betreuung sehr aufwerten. Die Kinder des Grundschulbereiches freuen sich sehr über eine komplett ausgestattete Spielküche! Den Schüler: innen der 5.Klassen sowie auch anderen, die den Sekundarschulhof nutzen, steht nun ein Tor für ihre nachmittäglichen Bolzrunden zur Verfügung. Der Bereich EG.blau...also die 7.Klassen haben Spaß an einem mobilen Basketballkorb, der auch gut fürs Außengelände geeignet ist. Vielen Dank dafür!!!
MfG Kathrin Awwadeh